Förderprogramm zur GAK-Orts(kern)-Entwicklung im ländlichen Raum in Schleswig-Holstein
Viele WUW-Mitglieder haben sich an der anonymen Bürger-Online-Befragung beteiligt. Die Eintragungen in den Online-Fragebogen sind natürlich nicht öffentlich bekannt.
Aus den „analogen“ Rückmeldungen haben wir eine (vielleicht unvollständige) Sammlung der Ideen und Bedarfe zusammengestellt:
Die Stadt Fehmarn überarbeitet derzeit die strategischen Ziele und hat die Fraktionen um Input gebeten. Die WUW arbeitet gerne mit an der Zukunft Fehmarns und hat die aus ihrer Sicht wichtigen Themen in dem nebenstehenden Dokument formuliert und im Frühjahr 2019 eingereicht . Sie können sich das pdf-Dokument gerne herunterladen.
Initiative für baulandpolitische Grundsätze
Die WUW hat sich in öffentlichen Fraktionssitzungen mit dem Thema der Bauleitplanung befasst. Hier wurden Fragebögen ausgearbeitet, deren Beantwortung die Wünsche verschiedener Bürger abbilden.
Für uns ist das Einbeziehen der Öffentlichkeit während des gesamten politischen Entscheidungsprozesses das mindeste an Bürgerbeteiligung.