Neuer Text
Herzlich willkommen!
Wir, die WUW-Fehmarn - Bürgergemeinschaft Fehmarn - wollen den fehmarnschen Bürgerinnen und Bürgern eine Alternative zu den etablierten Parteien und Wählervereinigungen bieten.
Bei uns kann Jede/r mitmachen, die/der daran interessiert ist, Fehmarn voranzubringen und zukunftsfähig zu machen, ohne dabei den Blick auf die Menschen und deren Bedürfnisse vor Ort zu verlieren.
WirUnternehmenWas
Die WUW finden Sie auch in den sozialen Medien:
https://www.facebook.com/WUWFehmarn/

Vorstand:
1. Vorsitzender Florian Rietzrau
Schriftführerin Ingeborg Rietzrau
Kassenwart Bernd Sölter
Beisitzer: Hans-Peter Thomsen
Wolfgang Muss
Dieter Lickfeld
STADTVERTRETER
HANS PETER THOMSEN
in den Ausschüsse
Finanzausschuss
Florian Rietzrau
Tourismusausschuss
Bernd Sölter
Umweltrat
Dieter Lickfeld
Ausschussmitglieder, Vertreter
Ausschuss für Kultur,Schule, Sport und Soziales
Hans PeterThomsen
Florian Rietzrau
Tourismusausschuss
Florian Rietzrau
Bau und Umweltausschuss
Florian Rietzrau
Dieter Lickleld
Stadtwerke und Hafenausschuss
Florian Rietzrau
Hans Peter Thomsen
Finanzausschuss
Bernd Sölter
Die WUW arbeitet weiter für die Zukunft Fehmarns:
Feste Fehmarnbelt-Querung FBQ: Chancen nutzen, Risiken minimieren, Projekte managen
Förderprogramm zur GAK-Orts(kern)-Entwicklung im ländlichen Raum in Schleswig-Holstein
Viele WUW-Mitglieder haben sich an der anonymen Bürger-Online-Befragung beteiligt. Die Eintragungen in den Online-Fragebogen sind natürlich nicht öffentlich bekannt.
Aus den „analogen“ Rückmeldungen haben wir eine (vielleicht unvollständige) Sammlung der Ideen und Bedarfe zusammengestellt:
Strategische Ziele der Stadt Fehmarn 2019
Die Stadt Fehmarn überarbeitet derzeit die strategischen Ziele und hat die Fraktionen um Input gebeten. Die WUW arbeitet gerne mit an der Zukunft Fehmarns und hat die aus ihrer Sicht wichtigen Themen in dem nebenstehenden Dokument formuliert und im Frühjahr 2019 eingereicht . Sie können sich das pdf-Dokument gerne herunterladen.
Initiative für baulandpolitische Grundsätze
Die WUW hat sich in öffentlichen Fraktionssitzungen mit dem Thema der Bauleitplanung befasst. Hier wurden Fragebögen ausgearbeitet, deren Beantwortung die Wünsche verschiedener Bürger abbilden.
Für uns ist das Einbeziehen der Öffentlichkeit während des gesamten politischen Entscheidungsprozesses das mindeste an Bürgerbeteiligung.

Die WUW erreicht aus dem Stand bei der Kommunalwahl 12,9 % und ist viertstärkste Kraft. Gunnar Mehnert holt mit 196 Stimmen = 46,9 % das beste Ergebnis aller Kandidaten. Für die WUW ziehen Gunnar Mehnert aus Wallnau, Hans-Peter Thomsen aus Landkirchen und Heino Kühl aus Burg in die neue Stadtvertretung ein. Herzlichen Glückwunsch!
-
Impresum- Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
1.Vorsitzender
Kontakt:
Telefon: +49 E-Mail: ---@wuw-fehmarn.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
23769 Fehmarn
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber WUW Bürgergemeinschaft für Fehmarn informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
KONTAKT
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Melden Sie sich telefonisch
unter 0173 5406250
bei uns oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.